Unverstärkt und kreativ
Musikmenü der Vokalgruppe a-Capulco schmeckt dem Publikum
Ottobeuren Mit Ihrem Program „almost serious“ beeindruckte die Gruppe a-Capulco im Ottobeurer Kursaal ihre Zuhörer so, dass sie sich nach dem als musikalische Speisekarte aufgemachten, gesanglich anspruchsvollen Programm noch mehrere Zugaben erklatschten.
Nicht nur die starke stimmliche Präsenz ganz ohne technische Verstärkung gefiel den musikalischen Kostgängern im Mehr-Gänge-Menü, sondern auch die Texte sorgten musikalisch humorvoll für einen unterhaltsamen Abend.
Ihre Mitwirkung im Bregenzer Festspielchor hat die Gruppe 2007 zusammengeführt: Den Italiener Giovanni Fanti, den gebürtigen Bregenzer Daniel Nguyen, die Mezzosopranistin Frederike Faust aus Wien und die beiden Allgäuer Michael Dreher aus Sonthofen und Katharina Jall aus Stetten.
Ob Bekanntes wie „Only you“, „California Dreaming“, oder „Bel ami“, stets gaben die Akteure einer Komposition ihre eigene Note. Gekleidet im schlichten Schwarz-Weiß und ohne Requisiten wucherten sie mit ihren puren Stimmen und verschmolzen faszinierend zu einem Klangkörper, der verschiedene Instrumente und Rhythmen imitierte. In Soloparts stellte jeder Einzelne seine stimmliche Qualität unter Beweis.
Glanznummer am Klavier
Einziges Instrument auf der Bühne war ein Klavier, an dass sich Daniel Nguyen gelegentlich setzte, um als Pianist zu glänzen. So legte er in „New York, New York“ zusammen mit Giovanni Fanti eine virtuose Glanznummer hin, die in einem Solojodler des Italieners gipfelte. In jeder Hinsicht unterhaltsam nahm das Lied „Denglisch“ die Unterwanderung der deutschen Sprache aufs Korn vom Servicepoint bis zum Bodybuilder („Muskelmäster“) oder Microsoft, das „Kleinweich“ heißen könne. Mit den Zugaben „Mach das Radio an“ und „The Lion sleeps tonight“ sowie dem stimmgewaltigen „O wimoweh“ rissen die Vokalsänger ihr Publikum abschließend noch einmal zu Begeisterungsstürmen hin.
(Memminger Zeitung)